MSSC
Prof. Dr. - Ing. Michael Schütze
Ingenieurbüro Scientific Consulting
Werkstoffe und Bauteile sind in vielen technischen Anwendungen einem korrosiven Angriff durch ihre Betriebsumgebung ausgesetzt. Dieser kann eher harmloser Natur sein („Patina“), nicht selten aber auch zu unerwünschten Bauteilschäden führen (korrosionsbedingtes Bauteilversagen). Beispiele für Technikbereiche, in denen Korrosion eine Lebensdauer-bestimmende Rolle spielen kann, sind
- Maritime Technik
- Ingenieurbau
- Fahrzeugbau
- Luftfahrttechnik
- Chemische und Petrochemische Anlagen
- Anlagen der Energiewandlung und -speicherung
- Anlagen der Lebensmitteltechnologie
Die in diesen Fällen ablaufenden Korrosionsvorgänge sind häufig hochkomplex und von einer Vielzahl von miteinander wechselwirkenden Parametern gekennzeichnet. Im einfachsten Fall lässt sich ein Korrosionssystem durch die Parameter Werkstoff, Korrosionsmedium und mechanische Beanspruchung charakterisieren. Häufig verbergen sich aber hinter diesen drei „Hauptparametern“ weitere Detailparameter z. B. resultierend aus der Bauteilherstellung (schweißtechnische Parameter etc.), die ganz entscheidend die Bauteillebensdauer beeinflussen können. Die Konzipierung des Werkstoffeinsatzes und die Vermeidung bzw. Aufklärung von Korrosionsschäden bedarf daher eines umfassenden werkstoffwissenschaftlichen Ansatzes, der möglichst alle relevanten Parameter berücksichtigt.
Im Rahmen eines solche Ansatzes bieten wir folgende Unterstützung an:
- Bewertung von Werkstoffkonzepten
- Erstellung von Gutachten zu Schadensfällen
- Vermittlung und wissenschaftliche Begleitung von analytischen und experimentellen
Untersuchungen an renommierten Forschungseinrichtungen
- Erstellung von wissenschaftlichen Gutachten zu geplanten FuE-Projekten und
Forschungsanträgen
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt zu uns.